Zitate

Zu allem wurde schon einmal etwas gesagt. Von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten. Auch zum Thema „Hund“ gibt es Sprüche und Zitate, die zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken anregen. Hier finden Sie einige unserer liebsten Zitate.

 


 

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen. Der Bund mit einem treuen Hunde ist so „ewig“ wie die Bindungen zwischen Lebewesen dieser Erde überhaupt sein können. Dies mag jeder bedenken, der sich einen Hund anschafft.
(Konrad Lorenz)

 


 

Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
(Friedrich II. der Große)

 


 

Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum!
(Carl Zuckmayer)

 


 

Natürlich kann man ohne Hund leben – es lohnt sich nur nicht.
(Heinz Rühmann)

 


 

Dass mir mein Hund das Liebste ist, sagst Du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Franz v. Assisi)

 


 

 

Wenn Du mit den Tieren sprichst, werden sie mit Dir sprechen, und ihr werdet euch kennen lernen. Wenn du nicht mit ihnen sprichst, dann werdet ihr euch nie kennen lernen. Was du nicht kennst, wirst du fürchten. Was du fürchtest, zerstörst du.
(Häuptling Dan George)

 


 

Das gute Verhältnis zwischen Mensch und Hund beruht nicht zuletzt darauf, dass Hunde keine Menschenkenntnis besitzen.
(unbekannt)

 


 

Ich habe des Öfteren darüber nachgedacht, warum Hunde ein derart kurzes Leben haben, und bin zu dem Schluss gekommen, dass dies aus Mitleid mit der menschlichen Rasse geschieht; denn da wir bereits derart leiden, wenn wir einen Hund nach zehn oder zwölf Jahren verlieren, wie groß wäre der Schmerz, wenn sie doppelt so lange lebten?
(St. Bernhard v. Clairvaux)

 


 

Ein Mann, der einem Hund hinterherläuft, ist nicht halb so lächerlich wie ein Mann, der einer Frau hinterherläuft.
(St. Bernhard v. Clairvaux)

 


 

Wenn Du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er Dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
(Mark Twain)

 


 

Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
(Ernst R. Hauschka)

 


 

Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich. Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig.
(Fürst Bismarck)

 


 

Vielleicht stände es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.
(George Bernard Shaw)

 


 

Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig, doch das meiste, was er sagt, ist hohl und falsch. Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck bringen, ist wichtig und nützlich.
(Leonardo da Vinci)

 


 

Ein Hund zur Hand ist besser als ein Bruder weit weg.
(persisches Sprichwort)

 


 

Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann.
(Arthur Schopenhauer)

 


 

Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancheer Mensch mit stundenlangem Gerede.
(Louis Armstrong)

 


 

Ein gut erzogener Hund wird nicht darauf bestehen, dass Du die Mahlzeit mit ihm teilst, er sorgt lediglich dafür, dass Dein Gewissen so schlecht ist, dass sie dir nicht mehr schmeckt.
(Helen Thomson)

 


 

Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.
(unbekannt)

 


 

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
(Mahatma Gandhi)

 


 

Nach einiger Erfahrung mit Hunden halte ich es für möglich, dass wir von Tieren so viel lernen wie sie von uns.
(Martin Walser)


 

Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt.
(unbekannt)