Herzlich Willkommen in unserem Verein!
Das gilt für Sie, Ihre Familie und – ganz wichtig – für Ihren Vierbeiner. Zusammen mit Ihnen und Ihrem Hund möchten wir wachsen und uns weiterentwickeln.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft bei ProCane Tübingen e.V.

Mitglied werden
Den ersten Schritt haben Sie getan: Sie interessieren sich für unsere Arbeit als Hundeverein. Um sicher sein zu können, dass ProCane Tübingen e.V. zu Ihnen passt – und Sie zu uns – empfehlen wir Ihnen die folgenden Vorgehensweise.
Informieren Sie sich über unseren Verein
Ein paar grundlegende Informationen zum Verein (Angebote und Vereinsbeiträge) haben wir Ihnen in unserem Infoblatt zusammengestellt. Des Weiteren finden Sie hier unsere aktuelle Vereinssatzung zum Download.
>> Vereinsatzung ProCane Tübingen e.V. (PDF)
Darüberhinaus gehende Fragen richten Sie jederzeit gerne an Christa Seeger, unsere Vereinsvorsitzende (Kontakt). Oder kommen Sie während unserer Übungszeiten auf dem Hundeplatz vorbei. Unsere Trainer beantworten Ihnen nach der Übungsstunde gerne Ihre Fragen.
Testen Sie uns und den Verein ein halbes Jahr lang als vorläufiges Mitglied
Sie haben Interesse, Mitglied zu werden? Dann füllen Sie unser Anmeldeformular für eine vorläufige Mitgliedschaft aus, das Sie auf dem Hundeplatz erhalten oder hier herunterladen können.
>> Anmeldeformular vorläufige Mitgliedschaft (PDF)
Anschließend bringen Sie das Anmeldeformular, 80 Euro und den Impfausweis Ihres Hundes zu Ihrer ersten Übungsstunde mit. Nun können Sie den Übungsbetrieb in aller Ruhe und ohne daraus entstehende Verpflichtungen ein halbes Jahr lang testen.
Für immer dabei, wenn Sie mögen
Nach Ablauf der sechs Monate entscheiden wir gemeinsam, ob wir zueinander passen und ob eine endgültige Aufnahme in den Verein erfolgen soll. Sie erhalten vor Ablauf der vorläufigen Mitgliedschaft ein Schreiben von uns mit einem neuen Anmeldeformular für eine endgültige Mitgliedschaft und ein SEPA-Formular. Diese sollten Sie ausgefüllt an uns zurückschicken.
Mitglied sein
Als Mitglied im ProCane Tübingen e.V. können Sie alle unsere Angebote nutzen. Sie können selbst entscheiden, wie aktiv Sie am Vereinsleben teilnehmen und welchen Beitrag Sie leisten möchten. Wir freuen uns immer über Mitglieder, die das Vereinsleben mitgestalten wollen.
Einmal im Jahr, meistens im März, laden wir unsere Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein. Während dieses Treffens berichten wir über das Vereinsleben und den Übungebetrieb im vergangenen Jahr. Anschließend wird der bestehende Vorstand entlastet. Alle drei Jahre wird ein neuer Vorstand gewählt.
Einmal im Jahr rufen wir alle Mitglieder zur gemeinsamen Vereinsarbeit auf. Wir treffen uns für einen Nachmittag auf dem Hundeplatz und bringen diesen als Team wieder auf Vordermann. Diese Tage finden meistens im Frühjahr oder im Herbst statt. Das fröhliche Zusammensein nach der Arbeit ist garantiert!
Stimmen unserer Mitglieder
Vor einiger Zeit haben wir an verschiedenen Hundeschulen am Schnupperkurs teilgenommen. Das Resultat war bei keinem dieser Hundeschulen unseren Wünschen entsprechend. Nachdem wir nochmals im Internet recherchiert haben, sind wir auf die ProCane Hundeschule in Tübingen gestoßen.
Nach dem ersten Probetraining hatten wir ein gutes Bauchgefühl und waren von der netten, familiären Art der Ausbildung überzeugt.
Nachdem unser Welpe alt genug war, haben wir zusätzlich den Mobility-Kurs besucht. Es ist immer wieder eine Freude diese beiden Kurse zu besuchen und unser Cairn Terrier profitiert davon sehr.
Die ProCane Hundeschule in Tübingen kann jedem empfohlen werden, der etwas Gutes für seinen Hund tun und diesen artgerecht erziehen möchte!
Olaf B., 57 Jahre
Wir sind noch nicht lange bei ProCane, aber eines kann man sicher sagen: Man fühlt sich hier wirklich sehr wohl! ProCane hilft uns, eine bessere Beziehung zu unserem Hund zu bekommen, was wir schon nach der ersten Stunde als sehr positiv aufgefasst haben. Obwohl wir der Meinung waren, dass wir einen Angsthund/Angst-beisshund hätten, wurden wir eines Besseren belehrt, offenherzig empfangen und erfolgreich in die Gruppe integriert. Wir freuen uns jeden Samstag auf das Training, das für Hund und Mensch im herzlichen, freundlichen Rahmen durchgeführt wird!
Beate S., 25 Jahre
Ich habe mein ganzes Leben lang Hunde gehabt, zur Zeit sind es 2 Cairn Terrier und 2 Westies. Ich habe schon in anderen Hundevereinen und auch bei privaten Hundeschulen trainiert.
Doch nun sind wir angekommen. Bei ProCane fühlen wir uns richtig gut aufgehoben. Kompetente Trainer die sich immer wieder was Neues einfallen lassen. Wir haben dort Spaß beim Lernen, und auch das menschliche Miteinander ist sehr nett, was für mich auch wichtig ist. Dafür fahre ich gerne über 30 km ins Training, das ist es mir wert. Hier kommen Alt und Jung gut miteinander aus, und das gilt für Hund und Mensch.
Wally B., 58 Jahre
Ich bin 65 Jahre alt und inzwischen schon mit meinem zweiten Hund
bei ProCane. Die Hundeerziehung macht hier richtig Spaß, es herrscht
eine fröhliche Atmosphäre und kein Leistungsdruck. Außerdem ist der
Mitgliedsbeitrag sehr günstig und es können alle Angebote des Platzes
(Mobility, Agility, Obedience, Basis, usw. ) wahrgenommen werden.
Elke M., 65 Jahre
Ich freue mich jeden Tag über meinen kleinen Hund Donna. Sie ist ein Beagle und Beagle kann man nicht alleine erziehen. In Hundeschulen wurde mir gesagt, was ich falsch mache. Bei ProCane wird mir gezeigt, wie ich es richtig mache. Dort wird nicht nur an der Erziehung, sondern auch an der Beziehung vom Mensch zum Hund gearbeitet.
Mein Hund kommt mit Hunden verschiedener Rassen zusammen, was für seine Sozialisierung wichtig ist. Wir fühlen uns bei ProCane sehr wohl.
Martha G. 59 Jahre
Seit 7 Jahren bin ich mit Dana bei Procane. Die Gemeinschaft und das Training macht uns viel Spaß!
Irene F., 77 Jahre
Mir macht es großen Spaß einmal in der Woche in die Hundeschule zu kommen. Es ist eine sehr willkommene Abwechslung zum täglichen Spaziergang und ich beschäftige mich in der Stunde intensiver mit meinem Hund. Bei den verschiedenen Angeboten (Familienhunde, Obedience, Mobility, Longieren, Agility) des Vereins ist für jeden Hund und die Bedürfnisse von Hund und Mensch etwas dabei. Gut finde ich, dass die Angebote bei jedem Wetter stattfinden. Sehr schön ist auch, dass man sich bei Fragen oder Problemen, die im Zusammenleben mit Hunden auftauchen können, immer vertrauensvoll an die Trainer wenden kann.
Auf dem Hundeplatz herrscht eine lockere, freundliche Atmosphäre, manchmal geht es auch recht lustig zu. Es geht nicht um „höher, schneller, besser“ und das ist gut so!
Marion W., 46 Jahre